„Blätter, Blätter noch mehr Blätter!“

Jack Russel Terrier: Rüdi

Rüdi ist ein super Typ! Ein echter Jack Russel Terrier. Zur Fuchsjagd gezüchtet macht Rüdi seiner Rasse alle Ehre. Drahtig, mutig zudem ausgestattet mit vollkommener Selbstüberschätzung. Immer am Start: „Hey, wer will was?“

Rüdi lebt in einem Handwerksunternehmen ist Wachmann und Hausmeister zugleich.

.

 

Die Problemstellung:

Rüdi ist superschlau und quirlig. „Ich will Ich will!“ Rüdis Besitzer extrem gefordert. 3 Stunden Gassi „Ja schön und was machen wir jetzt?“ Kunststücke lernen? Logo auch gut! Rüdi kann viele Tricks. Der eifrige Tausendsassa hat u.a. gelernt Blätter im Hof aufzusammeln und in den Eimer zu befördern. Gegen Leckerli versteht sich. Was für eine tolle Beschäftigung! Alle sind begeistert. Leider sammelt Rüdi nun immerzu alle Blätter auf, feuert sie in den Eimer und wartet. Wird das Leckerli nicht sofort gereicht, schluckt Rüdi das Blatt hinunter und holt das nächste. Man kann sich leicht vorstellen was passiert. Besuche beim Tierarzt vorprogrammiert!

 

Die Einschätzung:

Tja – gut gemeint! Selbst der ambitionierteste Hundehalter kann unbeabsichtigt exzessives Suchtverhalten fördern. Schneller als gedacht wird selbst lustiges Balliwerfen zum Problem. Es wird gebellt und gepöbelt. „Mach schon!“ Der Ball als Droge, der Hund als Junkee, der Hundehalter als Dealer. Auweia so sieht kein gutes Miteinander aus.

 

Das Training:

Schwierig, weil langwierig! Rüdi ist ein extrem willensstarker Hund. Immer wieder überprüft er seinen Stand in der Familie. „Ja gestern war Herrchen die Nummer 1. Aber wie ist das heute?“ Schwachstellen in der Hierarchie nutzt der charmante Draufgänger sofort aus: „Ok ich übernehme!“ In kleinen Schritten lernt Rüdi wieder auf seine Besitzer zu achten und nicht umgekehrt. Unsinnige Kommandos stur zu befolgen? Nö! Klare und faire Kommunikation wird Rüdi auf Dauer überzeugen. Wachmann? „JA“, Hausmeister? „VIELLEICHT“ aber Chef „NIEMALS“!

 

Der Witz:

Rüdi ist so charmant und so ausgebufft. Es gibt kaum jemanden, der sich seiner lustigen freundlichen Art entziehen kann. Und immer wieder die große Herausforderung: "Wer erzieht hier wen?"